Sour Ale
Description
Es kann nur ein Bier pro Kategorie eingereicht werden
Man kann in maximal 5 Kategorien teilnehmen.
Es werden pro Bier 4 Flaschen benötigt. Diese müssen mindestens 3 dl Inhalt haben.
SIOS schickt per Briefpost eine Bestätigung mit Rechnung.
Darin enthalten sind ein Satz Etiketten für die Auszeichnung der Flaschen. Obergärige Biere die nebst der normalen Hefegärung einen Ausbau mit Bakterien durchgemacht haben. Darunter fallen alle belgisch-stämmigen Ales wie Lambic, Geuze, Faro, Oud Bruin, aber auch Berliner Weisse und Leipziger Gose. Die Liste ist nicht abschliessend. Die Tester erwarten, dass der Brauer das Vorbild bzw. den Biertyp bekannt gibt. Zusätzliche Informationen zu Stammwürze und der Braumethode sind erwünscht.
Man kann in maximal 5 Kategorien teilnehmen.
Es werden pro Bier 4 Flaschen benötigt. Diese müssen mindestens 3 dl Inhalt haben.
SIOS schickt per Briefpost eine Bestätigung mit Rechnung.
Darin enthalten sind ein Satz Etiketten für die Auszeichnung der Flaschen. Obergärige Biere die nebst der normalen Hefegärung einen Ausbau mit Bakterien durchgemacht haben. Darunter fallen alle belgisch-stämmigen Ales wie Lambic, Geuze, Faro, Oud Bruin, aber auch Berliner Weisse und Leipziger Gose. Die Liste ist nicht abschliessend. Die Tester erwarten, dass der Brauer das Vorbild bzw. den Biertyp bekannt gibt. Zusätzliche Informationen zu Stammwürze und der Braumethode sind erwünscht.
Stammwürze: | 8.0 - 15.0 % |
Alkohol: | 3.0 - 8.0 % vol |
Hefe: | obergärig |
Bittere IBU: | 5 - 20 |
Farbe EBC: | 10 - 40 |