Weizen- und belgische Hefen
Innerhalb der Gruppe der obergärigen Hefen betrachtet man die Weizenbierstämme separat. Sie bilden beim Gären viele Ester und verleihen den Bieren den bekannten, meist fruchtig-würzigen Geschmack. Weltberühmt sind die bayrischen Weissbierhefen, ohne die das typische Aroma gar nicht gebildet wird.
In der gleichen Hefefamilie findet man aber auch etliche Stämme, welche bei belgischen Stark- und Trappistenbieren eingesetzt werden. Es sind sehr eigenwillige Kulturen, die die besten Resultate oft erst im oberen Temperaturbereich (22 - 28° C!) liefern.
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 13 von 13